Portulak: 10 Eigenschaften dieser Heilpflanze
Viele halten es sogar für ein Superfood, dank seiner hervorragenden Nährwerte.
Entdecken Sie in diesem Artikel, was die unbekannten medizinischen Eigenschaften dieser wilden Pflanze sind. Im alten Griechenland oder in der chinesischen Medizin wurde es bereits wegen seiner harntreibenden und abführenden Tugenden sowie zur Reinigung des Organismus konsumiert.
Der Portulak, ein vermeintliches Unkraut
Bis vor ein paar Jahren wurde Portulak ( Portulaca oleracea ) im Volksmund als ein Gras bekannt , das überall glaubte. Ein Ausbruch von Portulak kann sogar in einer Lücke im Zement des Bodens auftreten. Selbst Landwirte schätzen es nicht in ihren Kulturen, da es ihren Anbau schädigen kann.
Diese Pflanze mit gelben oder rosa Blüten zeichnet sich jedoch durch ihre große Widerstandsfähigkeit und ausgezeichnete Nährwerte aus. Es ist heutzutage ein ökonomisches und zugängliches Superfood, das wir wie jedes andere Gemüse essen können und das uns helfen kann, viele Gesundheitsstörungen zu verbessern.

Bestandteile von Portulak
Portulak ist reich an Vitaminen A, B und C und Mineralien wie Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink oder Selen und vielen anderen. Darüber hinaus ist es eine der Pflanzen, die reich an essentiellen Omega-3-Säuren sind, insbesondere an ihren Samen.
Diese Pflanze enthält auch gute Mengen an Schleim (Faser), Flavonoid-Antioxidantien, Phytoöstrogene und organische Säuren wie Zitronensäure oder Apfelsäure. Als besonderes Merkmal gehören zu den Komponenten Melatonin, das Hormon, das Schlaf und Wachzustand reguliert .
Vorteile für die Gesundheit

Im Folgenden werden 10 sehr vorteilhafte Eigenschaften von Portulak für die Gesundheit hervorgehoben:
- Entzündungshemmend: Es hat starke
- Antioxidant: Wenige Pflanzen sind so reich an Antioxidantien wie Portulak . Vitamine C und E, Flavonoide, Alkaloide, Beta-Carotine oder Glutathion helfen uns, freie Radikale zu bekämpfen und dem Altern vorzubeugen.
- Nutritive: Sein Nährstoffreichtum und sein hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren machen ihn zu einer Pflanze, die uns tief von innen ernährt. Auf diese Weise verbessert es die Gesundheit der Haut, Haare, Nägel, Gelenke usw.
- Antiseptikum: Es hat sehr effektive antimikrobielle Eigenschaften.
- Kardiovaskulär: Die essentiellen Omega-3-Fettsäuren haben auch den Vorteil, die kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern. Diese Nährstoffe verbessern die Durchblutung, regulieren den Blutdruck, beugen Arrhythmien usw. vor.
- Verdauung: Portulak produziert dank seines Schleimgehalts einen weichmachenden Effekt in unserem Körper. Das heißt, es beruhigt und mildert unser Verdauungssystem und die Harnwege, um die häufigsten Pathologien zu vermeiden. Außerdem bekämpft es Verstopfung durch seinen hohen Ballaststoffgehaltund beugt Darmparasiten vor.
- Diuretikum: Wirkt als ausgezeichnetes natürliches Heilmittel gegen überschüssige Flüssigkeit, die wir in unserem Körper behalten. Auf diese Weise bekämpfen wir
- Antiulcer: Die Schleimhäute von Portulak schützen auch die Wände von Organenund verhindern Gastritis und Geschwüre, die im Verdauungstrakt auftreten.
- Febrifuge: Reduziert Fieber natürlich.
- Hypoglykämisch: Der Portulak hilft, den Blutzuckerspiegel natürlich zu senken. Auf diese Weise können wir Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit oder Insulinresistenz vorbeugen.
Wie essen wir es?

Obwohl Portulak ein Superfood ist, ist es heute noch nicht als allseits bekanntes Heilmittel für all diese Erkrankungen einzustufen. In diesem Sinne ist es, obwohl immer mehr Forschung betrieben wird, schwierig, sie in verschiedenen Formaten zu finden.
Wir empfehlen, es anzubauen oder von kontaminationsfreien Stellen aufzunehmen, um es als Gemüse zu verzehren . So wie wir es mit Brunnenkresse oder Spinat machen, können wir es in sautierten Speisen, Salaten, Suppen, Cremes oder Eintöpfen kochen.
Dank seinem Gehalt an Schleimstoffen, die eine gallertartige Textur haben, können wir mit dem Portulak Cremes unseren Cremes hinzufügen. Auf diese Weise werden wir vermeiden, andere weniger gesunde Zutaten wie Milchcreme oder Käse hinzuzufügen.